Querflöte, Blockflöte, Querflötenensemble: Die Stadtpfeiffer, Ensemble PlusMinus Fünfzig
Fachbereichsleitung Blasinstrumente
"Mit Beginn meines eigenen Querflötenunterrichtes merkte ich im Alter von 12 Jahren sofort, dass dies mein Instrument ist, dass ich angekommen war auf meiner Suche nach einem Sprachrohr für alles, was über das Ausdrücken in Worten hinausging." (Elisabeth Deinhard)

zur Person
- Studium in Essen, Stuttgart und als DAAD Stipendiatin in London
- Pädagogische Tätigkeit an den Musikschulen in Velbert, Köngen und Tübingen und an der Pädagogischen Hochschule in Reutlingen
- Kontaktstudium Dirigieren
- Vorbereitung von Schülern zu Wettbewerben (bis zum Bundeswettbewerb Jugend musiziert ) und zur Aufnahmeprüfung an einer Musikhochschule
- Konzertreisen nach USA, Kanada, Weißrussland und in den Vorderen Orient
- Mitglied im Artemis – Ensemble Stuttgart, welches sich besonders für Werke von Komponistinnen einsetzt
- CD-Aufnahmen u.a. mit dem Trio Con Brio - Flöte, Viola und Gitarre - ( Impressions / Nachtmusik / Landscapes, Portraits and Women )
zum Unterricht
Aus eigenem Erleben sehe ich beim Unterrichten meine Aufgabe nicht nur darin, den Schülern das Beherrschen eines Instrumentes zu vermitteln, sondern auch, die persönliche Entwicklung jeder einzelnen Schülerin und jedes einzelnen Schülers durch die Beschäftigung mit Musik zu unterstützen und zu fördern. Für die einen liegt die Herausforderung in der Teilnahme an Wettbewerben, für die anderen einfach darin, ein mehr oder weniger geübtes Stück im Unterricht zu präsentieren.
- das Instrument kann beim Spiel nicht beobachtet werden, außer vor dem Spiegel
- die Schüler müssen den Atem und die Zungenbewegung bei der Artikulation spüren lernen
- das Erlernen einer ausgewogenen Haltung beim Spielen ist oberstes Gebot