Fagott

Das Fagott / Das Kinderfagott Fagottino

Der "Clown" unter den Orchesterinstrumenten kann uns zum Lachen bringen, aber auch ernst und melancholisch stimmen.

Mindestalter ab 8 -11 Jahre / ab 5 Jahre Fagottino
Unterrichtsform Kleingruppen / Einzelunterricht

Sein wunderschöner weicher und runder Klang beeindruckt die Zuhörer:innen seit über 300 Jahren. Damals baute man nämlich die ersten Instrumente dieser Art und nannte sie nach dem italienischen Wort "il fagotto", was soviel wie Bündel bedeutet. Das Fagott ist fester Bestandteil jedes Sinfonieorchesters; darüber hinaus gibt es fast keine Holzbläserformation, in der nicht wenigstens ein Fagott benötigt wird. So ist es auch nicht verwunderlich, dass die meisten Orchester und Kammermusik-Gruppen nach Fagottisten suchen.

Zum Erlernen des Fagottspiels sind keine besonderen körperlichen Voraussetzungen nötig, hilfreich sind Notenkenntnisse im Bassschlüssel und vorheriger Blockflötenunterricht. Neu an der Musikschule gibt es das Fagottino, es ist halb so groß wie ein Fagott und ermöglicht den frühen Einstieg ab 5 - 7 Jahren.

Das Fagott ist ein Instrument, das insbesondere auch von Erwachsenen gut erlernt werden kann, da meist schon nach einem Jahr das Mitspielen in einem Orchester möglich ist. Die Fagottklasse der Musikschule ist bereits rege am Esslinger Musikleben beteiligt und würde sich jederzeit über Nachwuchs freuen.


Info

Fachbereichsleitung

Elisabeth Deinhard

Lehrer

Stefan Barthel

Kontakt

Städtische Musikschule
Blarerplatz 1
73728 Esslingen am Neckar
Telefon (07 11) 35 12-26 38

Bürozeiten
Mo, Mi, Fr:  9 - 12  Uhr
Mo bis Do: 14 - 17 Uhr

Logo des Musikschulverbandes

Hilfreiche Seiten

Es liegen keine Seitenbewertungen vor
* Unter Umständen werden keine oder weniger als 10 Ergebnisse angezeigt