Der musikalische Einstieg für die Allerkleinsten
Musikalische Eltern-Kind-Gruppen erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Sie sind ein idealer Einstieg in die Musikschule für die Allerkleinsten.
Ziele
... für die Familie
- Spaß am Singen, Tanzen und Spielen
- Kennen lernen vieler neuer Lieder, Verse und Spiele
- Entwickeln von Phantasie und Spontaneität
... für die Kinder
- Fördern der Sprachentwicklung
- Entwicklung der Grob- und Feinmotorik
- Erfahrung erster sozialer Kontakte zu Gleichaltrigen und deren Eltern
... für die Eltern
- Sicheres Auswählen guter Melodien
- Richtiges Einschätzen der Förderungsmöglichkeiten
- Kennen lernen anderer Eltern
Baby-Musikgarten für Kinder mit Begleitperson
Gemeinsam mit den Kindern singen, klatschen, tanzen und lachen. Jedes Kind ist ein geborener Musiker, denn bereits im Mutterleib erleben Babys Melodien und Rhythmen ganz intensiv. Spaß und Freude, die Entdeckung der eigenen Stimme, die Entwicklung eines Körperbewusstseins, Entspannung und zufriedene Babys stehen dabei an erster Stelle. Es gibt keinerlei Leistungserwartung, und für die Eltern ist es eine gute Gelegenheit, die oft vergessenen Melodien und Reime ihrer eigenen Kindheit wieder zu entdecken.
Musikgarten I für Kinder mit Begleitperson
Auf spielerische Weise lernen Kinder sich und die Musik kennen und probieren alte und neue Lieder, Sprüche und Spiele aus. Kinder haben eine angeborene Fähigkeit zum Singen und zur rhythmischen Bewegung. Sie vermögen sich durch Klang und Bewegung auszudrücken. Je früher ein Kind aktives Musizieren erlebt, um so unbefangener und mit größerer Lust wird es später selbst musizieren wollen. Gerade in der heutigen schnelllebigen Zeit ist es ungemein wichtig, einen Weg zu finden, eine Sprache zu suchen, die zeitlos ist und die das Innerste in jedem Menschen anspricht.