Früherziehung

Elementarfach Musikalische Früherziehung (MFE)

Der spielerische Weg zur Musik ist für Kinder gleichzeitig der Weg zur Entfaltung ihrer persönlichen Stärken.

Bei der Musikalischen Früherziehung macht Ihr Kind erste wichtige Erfahrungen in der Gemeinschaft und erhält eine hervorragende Basis für die weitere Persönlichkeitsentfaltung in jedem Lebensbereich. In spielerischer Weise werden die Gehirnfunktionen gestärkt und das musikalische Hören als Voraussetzung für den späteren Instrumentalunterricht gefördert.

Mindestalter 4 Jahre (2 Jahre vor Schulbeginn)
Kursbeginn 1. April  und  1. Oktober
Dauer 2 Jahre (der Einstieg ist auch mit 5 Jahren möglich, Dauer dann 1 Jahr)
Unterrichtstage Montag, Mittwoch, Donnerstag

Darum geht es

  • Singen und Sprechen
  • Hörerziehung
  • Musiklehre
  • Bewegungserziehung
  • Elementares Instrumentalspiel
  • Instrumenteninformation

Der wöchentliche Unterricht dauert 45 Minuten, ohne dass die Kinder dabei überfordert werden. Erfahrene Pädagogen führen die Gruppen von 10 bis 12 Kindern durch das Programm, das sich an den Lehrplan des Verbandes deutscher Musikschulen hält.

Am Ende des Kurses - jeweils zum 31. März - steht nicht etwa ein Schluss, sondern der Übergang zum Instrumentalunterricht, meist Blockflöte. Aber auch andere, altersgerechte Instrumente sind möglich. Noch vor der Einschulung sollen die Kinder in einer Kleingruppe ganz langsam zum Instrument geführt werden.


Info

Fachbereichsleitung

Renate Heicke

Lehrer

Renate Heicke
Christine Hölger
Marion Brendle
Laura Wardhaya

Kontakt

Städtische Musikschule
Blarerplatz 1
73728 Esslingen am Neckar
Telefon (07 11) 35 12-26 38

Bürozeiten
Mo, Mi, Fr:  9 - 12  Uhr
Mo bis Do: 14 - 17 Uhr

Logo des Musikschulverbandes

Hilfreiche Seiten

Es liegen keine Seitenbewertungen vor
* Unter Umständen werden keine oder weniger als 10 Ergebnisse angezeigt