Die E-Gitarre
Blues, Jazz, Pop, Funk, Rock, Metal - kaum ein anderes Instrument hat diese Musikrichtungen so geprägt wie die E-Gitarre
Darum geht es
Ideale Voraussetzung speziell für jüngere Schüler:innen ist das Erlernen von Grundtechniken auf der Konzertgitarre. Der Hals ist breiter und die Saiten weicher - das erleichtert den Einstieg und entwickelt das „akustische Klanggefühl" sowie die Fingerfertigkeit beider Hände.
Bei der E-Gitarre steht dann eher das Spiel mit dem Plektrum (Blättchen) im Vordergrund.
Noten-/Tabulaturlesen, Begleittechniken/Akkorde aber auch Solo/Improvisation/Sound sind wichtige Themen.
Fortgeschrittene werden in ihren eigenen Gruppen oder in den Bands/Ensembles der Musikschule Erfahrungen im Zusammenspiel, Arrangieren oder sogar im Komponieren machen wollen.
Am „Ende“ stehen dann ggf. die Studienvorbereitung oder die Vertiefung in Musikrichtungen bzw. das Studium stilbildender Gitarrist:innen.