Jeder kann singen!
Singen ist ein Urbedürfnis und eine Urfähigkeit des Menschen. Kein Instrument ist dem Menschen so nah und so sehr Ausdruck seines Innern wie die eigene Stimme. Gesang wirkt sich positiv auf den Körper und die seelische Entwicklung aus.
Unter Anleitung professioneller Gesangslehrer:innen entwickelt sich die Stimme ständig weiter, wird geschult (Atmung, Stimmbildung, gezielte Übungen zu Tonhöhe/Intonation, Stilistik, Gehörbildung ...)
Erfahrung in einem Chor ist besonders für junge Kinder zwischen 6 - 10 Jahren wünschenswert, denn die junge Stimme lässt sich in der Gruppe am besten auf spätere individuelle Förderung vorbereiten.
Die individuelle Arbeit an der Stimme unter Anleitung durch einen professionellen Gesangsunterricht macht ab ca. 11 Jahre am meisten Sinn. Denn wer gemerkt hat, dass das Singen im Chor nicht mehr ausreicht und das Bedürfnis entsteht das Gesangsrepertoire im Solobereich sowie verschiedene Musikstile kennen zu lernen ist besonders motiviert.
Mancher ist erstaunt, was seine Stimme durch die individuelle Schulung alles für Klänge und Sounds produzieren kann, wie hoch/tief die Stimme reicht und wie sie in verschiedenen Stilrichtungen (Klassik/Pop/Jazz/Musical...) eingesetzt werden kann.
Die Gesangsliteratur ist so reichhaltig, dass für fast jeden Geschmack etwas zu finden ist: Volkslieder, Chansons, Kunstlieder, Arien und Songs aus Opern und Musicals, Popmusik, usw.
Darum geht es
Der Gesangsunterricht orientiert sich an der klassischen Gesangstechnik, d. h. an dem Grundsatz mit möglichst wenig Mitteln und stimmschonend viel zu erreichen. Auch die speziellen Techniken für Pop-Gesang werden in gleicher Weise eingesetzt.
Näheres können Sie gerne von den Gesangslehrer:innen erfahren.
Mit den Chören der Stadtkirchengemeinde gab es schon spannende gemeinsame Projekte wie die Musical Aufführung "La piccola banda". Erfahren Sie mehr über Kinderchor und Kurrende von Hanna Schüssler. Kinderchöre