Trompete

zur Person
- Studium an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Stuttgart
im Fachrichtung Jazz- und Popularmusik von 1990-1995. - Privatunterricht in klassischer Trompete, bläserspezifischer Atmung und Haltung, Workshops u.a. bei: Andi Haderer, Adam Rapa
- Leitung der High&Mighty Big Band, Dozent bei Big Band- und
Improvisationsworkshops. - Erfahrung in verschiedenen Stilrichtungen: z.B. Salsaband Saoco-Loco,
Wednesday Night Big Band, L.E. Big Band, Blechbläserensemble Querton - Engagements u.a. am Staatstheater Karlsruhe, Varieté Stgt., LTTTübingen, Theater Melchingen, Theater HN und PF, Freilichtspiele SHASI-Centrum bei: 42nd Street, 3 Musketiere, Wicked, Mary Poppins, etc
- Seit 1999 an der Musikschule Esslingen als Trompetenlehrer tätig.
zum Unterricht
Klassik, Jazz, Pop oder doch was ganz anderes? Mit der Trompete kann man im
Sinfonieorchester, in Big Bands, Jazzcombos, Posaunenchören oder im funky
Bläsersatz einer Band mitspielen. Es gibt eigentlich kaum eine Musik, bei der
eine Trompete nicht passt. Man braucht keine Steckdose und ist trotzdem
unüberhörbar. Eine gute "Einsteigertrompete" kostet so um die € 350,- bis €
500,-, die kann man dann aber auch spielen bis man 101 ist.
Zu wenig Luft?
Wenn Dir sonst nicht die Luft ausgeht hast Du genügend Luft um Trompete
spielen zu können. Trotzdem gibt es spezielle Atemübungen für Bläser, die Dir
helfen besser mit der Luft umzugehen.
Zu klein?
Wenn die normale Trompete zu groß ist kann man auch mit einer sogenannten
Taschentrompete anfangen. (kann man auch bis 101 spielen, klingt aber nicht so
schön)
Zu jung?
So 8-9 Jahre solltest Du schon sein.
Gemeinsam musizieren?
Nach einiger Zeit kannst Du in einem der vielen Ensembles der Musikschule
mitspielen.